Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der KEML Akademie Online-Ausbildung und Praxisstunden Fassung vom 25.04.2025
I. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche vertraglichen Vereinbarungen zur Durchführung von Online-Ausbildungen und zugehörigen Praxisstunden der KEML Akademie, vertreten durch Katharina Marioth Lange, Hauptstraße 14, 13599 Berlin, Deutschland. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und ausdrücklichen Zustimmung.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft überwiegend weder gewerblich noch selbständig beruflich tätigt. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen, gelten die Änderungen als anerkannt.
II. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt verbindlich durch Buchung, Bestätigung sowie Zahlung des Gesamtpreises oder Bestätigung einer Ratenzahlungsvereinbarung (Bonität vorausgesetzt). Der Auftraggeber versichert die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben. Mit Buchung des Kurses auf der Plattform ist die gesamte Kursgebühr oder eine Ratenzahlungsvereinbarung mit Zahlung der ersten Rate fällig. Die Höhe ergibt sich aus der jeweils gültigen Preisliste.
III. Zahlunsbedingungen
Die Zahlung erfolgt auf Rechnung, per Lastschrift, Sofortüberweisung, via Paypal oder anderen auf der Plattform zur Verfügung gestellten Zahlungsanbietern. Bei den Praxisstunden erfolgt die Zahlung online, per EC-Karte oder bar vor Ort und ist mit der Anmeldung fällig. Bei Absagen innerhalb von 72 Stunden vor vereinbarten Praxisstunden oder Kursbeginn werden Gebühren vollständig in Rechnung gestellt. Rückerstattungen erfolgen nur bei nachgewiesener schwerer Erkrankung oder Tod des Teilnehmers.
IV. Vertragsschluss und digitale Inhalte
Die Präsentation der Online-Ausbildungen stellt kein bindendes Angebot dar. Die Bestellung durch den Kunden gilt als verbindliches Angebot (§145 BGB). Der Vertragsschluss erfolgt bei Kauf des Kurses der KEML-Akademie. Digitale Inhalte werden elektronisch als Download oder per E-Mail geliefert. Kunden erhalten ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht für private und geschäftliche Zwecke. Weitergabe oder Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet.
V. Ausbildungsdauer und Inhalte
Die Ausbildungsdauer richtet sich nach den individuell festgelegten Zeiträumen laut Ausbildungsbeschreibung der KEML Akademie. Die theoretischen Inhalte werden online vermittelt. Die Praxisstunden finden bei unterschiedlichen Trainern statt, die Partner der KEML Akademie sind, aber nicht angestellt bei Stadthundetraining oder der KEML Akademie. Jeder Praxis-Trainer ist eigenverantwortlich für die Durchführung der Praxisstunden.
Die KEML Akademie behält sich vor, Praxisstunden aus organisatorischen, wirtschaftlichen oder anderen wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung der Kosten, sondern es werden neue Termine vereinbart.
VI. Haftung der Teilnehmer
Der Teilnehmer haftet für sämtliche Schäden, die er oder sein Hund verursacht, und stellt die KEML Akademie und deren Praxispartner von jeglichen Ansprüchen Dritter frei.
VII. Haftpflichtversicherung
Der Teilnehmer legt bei Beginn der Praxisstunden eine gültige Hundehaftpflichtversicherung vor, sofern der Teilnehmer mit eigenem Hund an den Einheiten teilnimmt.
VIII. Haftung der KEML-Akademie und Praxispartner
Die KEML Akademie haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit sowie fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist hierbei auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden begrenzt. Eine Haftung für die Durchführung der Praxisstunden durch die Praxispartner der KEML Akademie besteht nicht.
IX. Impfschutz
Der Teilnehmer versichert, dass der teilnehmende Hund gegen einschlägige Krankheiten geimpft und frei von diesen ist.
X. Ton- und Bildmitschnitte
Die KEML-Akademie darf Ton- und Bildaufnahmen der Online-Veranstaltungen sowie der Praxisstunden für Werbezwecke nutzen. Teilnehmer verzichten auf Urheber- und Persönlichkeitsrechte.
XI. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §13 BGB zu. Unternehmern gem. §14 BGB steht kein Widerrufsrecht zu.
XII. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Änderungen bedürfen der Schriftform. Unwirksame Bestimmungen werden durch wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn am nächsten kommen. Gerichtsstand ist Berlin.